[home] Exposé Bilder Auszug Erratum Kontakt

Die kleine Spitzbergenflora

Portraits interessanter Pflanzen des Archipels

von Elke Lindner & Kay Meister

Eine touristisch interessante Region, die noch heute allein von den polaren Naturgewalten beherrscht wird, ist Spitzbergen, ein Land zwischen Europa und dem Nordpol. Große Teile dieser Inselwelt ruhen dauerhaft unter ausgedehnten Gletschern. In einigen Gebieten jedoch entfaltet sich im arktischen Sommer ein reiches Leben.

Zwergwüchsige Sträucher und Polsterpflanzen überziehen neben Moosen und Flechten die Tundra. Auf den Spitzbergenreisenden macht die ungeahnte Vielfalt der Pflanzenwelt einen großen Eindruck, jedoch kennen die wenigsten Besucher die Pflanzen und ihre einzigartigen Anpassungen an die rauhe Natur im Detail. Diesem Defizit möchte die Spitzbergenflora abhelfen. Ihr Anliegen besteht in einer einfachen und für botanische Laien verständlichen Beschreibung der arktischen Flora und ihrer Lebensräume.

Das Buch beginnt mit einer allgemeinen Einleitung, welche den Leser in die arktischen Lebensbedingungen und ihre natürlichen Besonderheiten einführt. Es folgen separate Abschnitte zu den einzelnen Pflanzen. Hier werden die betreffenden Arten in Bild und Text porträtiert und ihre Verwandschaftsverhältnisse, ihre deutschen, norwegischen und lateinischen Namen, ihre Vorkommen auf Spitzbergen sowie wissenswerte Fakten vorgestellt. Es folgen ein Glossar zur Erklärung wissenschaftlicher Ausdrücke sowie ein Index. Die Flora ist durchgängig mit ausdrucksstarkem, farbigem Bildmaterial illustriert.

Das Buch ist jetzt erschienen. Sein Preis liegt bei 20 Euro. Bestellungen sind bei mir unter polarflora@kaboina.de möglich. Das Büchlein ist aber auch über seine ISBN: 3-8334-5132-7 im Buchhandel bestellbar.