 |
Straßenlaternen, sofern vorhanden, zeigen in Polen Richtung
Nord-Nordwest. |
 |
|
 |
Straßen, sofern vorhanden, führen in Polen früher oder später durch
dichtes Gestrüpp. |
 |
|
 |
Zeltplätze, sofern vorhanden, werden in Polen tagsüber meist von
Schwänen verteidigt. Nachts gegen halb vier kommt meist die Polizei
und will die Angelscheine sehen. Wenn man (wahrheitsgemäß) schwört,
keine Angel zu besitzen und auch nicht geangelt zu haben, verschwindet
die Polizei auch wieder. Am darauffolgenden Morgen sind dann die Schwäne
wieder da. |
 |
Am Ost- bzw. Westwall (je nach Bezugspunkt) gibt es allerlei Panzer,
Panzersperren und gigantische Bunkersysteme zu besichtigen. Wir nahmen
an einer Bunkerführung teil und ließen uns vom sehr engagierten, ja
fast ein wenig erregten ,,Führer`` die exzellente Qualität
Rüdersdorfer Stahlbetons erläutern. Allerdings hat das ganze damals nicht
viel genützt - durch ein Versehen ließ man dann die sowjetischen Panzer
einfach durchrasseln. |
 |
Regen - nicht sehr beliebt bei Radfahrern. |
 |
Radfahrergruppen während des Regens mitten auf der Fahrbahn -
nicht sehr beliebt bei Autofahrern. |
 |
,,Brücke der Freundschaft`` in Frankfurt/Oder. Wenn man sich
in Berlin in den Zug setzt, kann man eine Dreiviertelstunde später in
Polen sein. Meist dauert es aber viel länger, weil in Erkner immer noch
allerlei Volk dazustößt und dann in Frankfurt/Oder der eine und die
andere feststellt, daß es in Polen regnet und man ja sein Regenzeug nicht eingepackt hat und
also noch welches besorgt werden muß und dazu die Taschen umgepackt
werden müssen und so weiter und so fort. In Polen regnet es dann meist
schon längst nicht mehr. |
 |
Manchmal aber doch. |
 |
|
 |
In Polen kennt man noch die sehr sinnreiche Einrichtung des
,,Dorfkonsums``. Gabs hierzulande früher auch mal. Man kann
dort in fast jedem Dorf Lebensmittel, beispielsweise Bier, kaufen und
muß dazu nicht in die Stadt fahren. In manchen Dörfern gibt es sogar
mehrere davon. Wie lange noch? |
 |
Ich will gar nicht wissen, was ,,Eineeinemarkmarke¡` auf
polnisch heißt, aber es hätte Jan auch nichts genützt - die Post ist
geschlossen. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|