Unterabschnitte
Meiner Funkuhr lag leider nur eine unzureichende Bedienungsanleitung
bei. Eine vollständigere erhielt ich schriftlich auf Anfrage beim
Hersteller. Ich stelle diese Informationen in gekürzter Form zur
Verfügung.
- Typ: unbekannt
- Hersteller: Garde Uhren und Feinmechanik Ruhla GmbH
- Batterie: CR1620
Ein einfacher Druck auf die Krone schickt den Sekundenzeiger im
Schnelldurchlauf auf die Reise zum aktuellen Datum, der Zeiger stoppt vorher aber noch kurz
entweder auf der 6 oder auf der 120.10.
Der Stop signalisiert, ob seit der vergangenen Nacht ein gültiges
Zeitsignal ampfangen wurde (12) oder nicht (6). Im letzteren Falle wird
auch ein sofortiger Funkruf abgesetzt.
Bei einem zweiten Druck auf die Krone dreht sich der Sekundenzeiger auf
den aktuellen Wochentag0.11.
Je nach Zeigerstellung kann nun bis zu einer Minute vergehen, bevor
der Sekundenzeiger weiterwandert oder bevor eine weitere Datumsanzeige
ausgelöst werden kann.
Wenn nur die Stunde verstellt werden muß (z.B. beim Zeitzonenwechsel),
zieht man die Krone aus dem Gehäuse, dreht sie und schiebt die Krone
wieder ins Gehäuse.
Wenn die Zwiebel völlig nach dem Mond geht, was bei meiner leider
öfter vorkommt, führt folgende Strategie meist zum Erfolg:
- Krone ca. 8 Sekunden gedrückt halten, bis Sekunden- und Minutenzeiger
gemeinsam loslaufen.
- Krone loslassen.
- Warten, bis Zeiger von alleine anhalten.
- Innerhalb einer Minute muß jetzt die Korrektur beginnen. Korrektur
bedeutet, daß man Minuten- und Sekundenzeiger auf exakt 12:00 Uhr
richten muß. Dies erfolgt wieder durch Druck auf die Krone:
- kurz - Einzelschritt
- lang - Schnellvorlauf
- kurz - Schnellvorlauf wird gestoppt
- Wenn Minuten- und Sekundenzeiger auf exakt 12:00 Uhr stehen, Uhr aus der
Hand legen und nicht daran herumspielen.
- Nach maximal 15 Minuten justieren sich die beiden Zeiger
automatisch.
- Der korrekte Funkempfang sollte dann durch Druck auf die
Krone verifiziert werden.
- Der Stundenzeiger wird manuell justiert.
Fertig.
Hagen Held
2009-01-08